Action für die Kids - Erholung für Mama & Papa! Erleben Sie unsere XXL "WATER FUN AREA" mit Wellenbad, Rutschen, Infinity Pool & Bademantel-Bistro.
Und entdecken Sie unsere neueröffneten "Deluxe" Suiten mit Whirlpool!
Kinder unter 7 Jahren kostenlos - jetzt Baby-Kleinkind-Wochen buchen.
Ihr fragt euch, wo ihr mit eurem kleinen Liebling am besten hinfahren sollt? In ein Hotel oder reicht nicht doch eine Ferienwohnung? Muss es unbedingt ein Familien- und Kinderhotel sein? Wir erklären euch, worauf es ankommt und warum ein gutes Babyhotel in Deutschland die bessere Wahl für euren Familienurlaub ist.
Ein Babyhotel ist ein auf Babys und Kleinkinder spezialisiertes Hotel: frisch gebackene Eltern können sich mit ihrem geliebten, neugeborenen Familiennachwuchs rundum verwöhnen lassen und sich auf eine ganz entspannte Urlaubszeit freuen.
Ob Hochstühle im Restaurant, Babybetten, Wickeltisch oder Babysitter-Service - es gibt alles vor Ort und ihr müsst nicht extra alles mitschleppen. Natürlich gibt es auch für Mama und Papa viele weitere Annehmlichkeiten, wie Wellness-Bereiche nur für Eltern „adults only“ und genügend Raum für Ruhe und Erholung.
Baby- und Kleinkindbetreuung ab o Jahren: Neben der regulären Kinderbetreuung gibt es in Babyhotels zusätzlich eine altersgerechte Babybetreuung speziell für Kinder von 0 – 3 Jahren. Erfahrene Betreuer und Betreuerinnen kümmern sich liebevoll um eure Kleinen.
Separater Babybereich: In einem speziell eingerichteten Bereich mit altersgerechter Ausstattung und Spielzeug fühlen sich eure Kleinen sicher und geborgen.
Professionelle, tägliche Betreuung: Ein gutes Babyhotel bietet eine Rundum-Babybetreuung mit professionellen, geschulten Betreuerinnen und Betreuern an sieben Tagen die Woche an. So wird garantiert, dass ihr als Eltern genügend Zeit für euch habt und ein wenig Zeit zu zweit genießen könnt, z.B. bei einem Besuch im Wellnessbereich oder einem schönen Ausflug.
Säuglingsgerechte Ausstattung: Eine Babygrundausstattung ist bei allen guten Babyhotels kostenlos dabei. Das umfasst alles, was ihr für einen angenehmen Aufenthalt sowohl in den öffentlichen Bereichen des Hotels als auch in eurem Apartment benötigt: Babybett (Gitterbett oder Reisebett), Babyphone, Wickeltische, Fläschchenwärmer, Fläschchenservice, Babynahrung und vieles mehr.
Kinderwagenverleih: Hoteleigene Kinderwägen und Buggys zum Ausleihen gehören zu jedem Babyhotel dazu. Somit könnt ihr mit eurem Nachwuchs zusammen die Umgebung erkunden und Zeit an der frischen Luft und in der Natur verbringen.
Babybecken: Kindgerechte Baby-Planschbecken sorgen bei den Kleinsten für Wasserspaß und fördern die Wassergewöhnung eures Babys. In abgegrenzten Planschbereichen und an speziellen Kleinkindrutschen können sich eure kleinen Lieblinge sicher und unbeschwert austoben. Wichtig sind außerdem warme Hallenbäder und angenehme Wassertemperaturen von mindestens 32 Grad.
Wassergewöhnungskurse: Von erfahrenen Trainern geleitete Kurse, wie Baby-Schwimmen, helfen euren Kleinen dabei, sich spielerisch ans Wasser zu gewöhnen.
Wellnessbereich „adults only“: Während eure Kleinen liebevoll betreut werden, könnt ihr euch im Wellnessbereich verwöhnen lassen und neue Energie tanken. Wie wär’s mit einer entspannenden Massage? Danach fühlt man sich gleich wie neu geboren.
Sport- und Fitnesskurse: Jedes gute Familienhotel bietet ein umfangreiches Animationsprogramm an. Ihr könnt an einem der abwechslungsreichen Kurse teilnehmen und bleibt somit auch im Urlaub fit und aktiv.
Babyzimmer: Speziell eingerichtete Räume, wie ein Krabbelgarten oder ein Snoezelen Raum, sorgen für einen entspannten Tag und genügend Pausen.
Indoor-Spielbereiche: Babyhotels haben die passenden Spielbereiche für jedes Wetter, damit sich eure Kinder jederzeit austoben können. Auch Spielzeug für jedes Alter steht zur Verfügung. Das können z.B. ein Raum mit Riesenbausteinen oder eine Softplayanlage sein.
Outdoor-Erlebnisse: Bei schönem Wetter gibt es natürlich auch altersgerechte Erlebnis-Spielplätze an der frischen Luft und in der Natur, wie Sandspielplätze, eine BobbyCar-Rennstrecke oder eine Heuscheune.
Familienaktivitäten: Babyhotels bieten zahlreiche Aktivitäten, bei denen ihr gemeinsam mit euren Kleinen unvergessliche Momente erleben könnt, z.B. bei einer Babymassage.
Spiel und Spaß: Ob beim gemeinsamen Spielen oder beim Erkunden der Natur – in einem Familienhotel mit Animationsprogramm kommt die ganze Familie auf ihre Kosten, denn auch für ältere Geschwister sind spannende Aktivitäten dabei.
Bauernhof-Erlebnisse: Alle Kinder lieben Tiere! Empfehlenswert ist ein Babyhotel mit ein paar Bauernhof-Tieren, die eure Kleinen entdecken können: anschauen, streicheln, füttern und die größeren Geschwister können Stallzeit an der frischen Luft hautnah miterleben.
Ponyreiten: Viele Babyhotels bieten zudem Ponyreiten und Ponyspaziergänge an. Kinder können dabei die Freude am Reiten entdecken und erste Erfahrungen sammeln.
Ponypflege: Erfahrenen Reitlehrer zeigen euren Kleinen, wie sie Ponys richtig putzen, füttern und streicheln.
Apartment-Typen für jede Familie: In einem Familienhotel gibt es standardmäßig verschiedene Zimmertypen, z.B. Familien-Suiten oder Doppelzimmer, mit unterschiedlicher Größe und Raumaufteilung. Je nach Hotel gibt es auch ganz besondere Highlights für die Kids, z.B. ein Kuschelnest, oder für die Eltern, z.B. ein Whirlpool direkt im Schlafzimmer.
Separate Schlafzimmer: Dank separater Bereiche könnt ihr ungestört im Eltern-Schlafzimmer schlafen, während eure Kleinen sicher und bequem im angrenzenden Kinderzimmer schlummern. Natürlich gibt es meist auch günstigere Doppelzimmer.
Umfangreiche Ausstattung: Die kindgerechten Familien-Apartments sind mit allem ausgestattet, was ihr für einen entspannten Familienurlaub benötigt, u.a. Babybett, Wickeltisch, Babywanne, Töpfchen, Windeleimer und Babyphone. Im Normalfall sind alle Steckdosen kindersicher (erkundigt euch sicherheitshalber am besten direkt beim Hotel).
Baby-Buffet: Ein abwechslungsreiches Baby-Buffet bietet eine Vielfalt an gesunder, hochwertiger Babykost mit Milchnahrung, verschiedenen Breien und Gläschen für verschiedene Altersstufen, damit eure Kleinen bestens versorgt sind.
Kinderrestaurant: Die älteren Geschwister können sich selbstam Kinder Buffet bedienen – es gibt bruchsicheres Kinder-Geschirr, die Theke hat genau die richtige Höhe für alle kleinen Gäste und es gibt leckere Gerichte, die garantiert jedem Kind schmecken.
Babyfreundliches Umfeld: In einem Babyhotel ist man natürlich voll und ganz auf Babys eingestellt und die Mitarbeiter wissen bestens über die Bedürfnisse von Familien mit Baby und Kleinkind Bescheid. Zudem sind auch weitere Gäste mit Babys vor Ort, mit denen man sich austauschen kann.
Alles inklusive: Es empfiehlt sich, ein Familienhotel mit All-Inclusive zu wählen, bei dem alle Leistungen bereits im Preis enthalten sind. Essen gibt es meist mehrmals täglich am Buffet und Getränke ganztägig an verschiedenen Zapfstationen im gesamten Hotelbereich, sodass man sich rund um die Uhr bedienen kann. So ist euer sorgenfreier Familienurlaub garantiert.
Exklusive Extras: Zusätzliche Hotel-Angebote, wie Ponyreiten oder Wellness-Anwendungen könnt Ihr ganz nach eurem Geschmack hinzubuchen. Somit bleiben keine Wünsche offen.
Damit euer erster gemeinsamer Urlaub auch wirklich rundum entspannt wird, gibt es Babyhotels. Sie sind bestens ausgestattet und bieten ein Maximum an Komfort und Sicherheit. Gerade, weil die erste Babyzeit für Eltern wie auch für Kinder eine aufregende und anstrengende, aber natürlich auch eine sehr schöne Zeit ist, die man nicht missen möchte.
Es gibt viele Gründe, um seinen Urlaub in einem Babyhotel zu verbringen. Ein Babyhotel bietet euch als junge Eltern einen Rundum-Sorglos-Urlaub voller Entspannung, Spaß und unvergesslicher Momente. Wichtig ist, dass jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommt und der Urlaub nicht nur für das Baby, sondern auch für die älteren Geschwister und die Eltern unvergesslich bleibt.
Ferienwohnungen sind zwar geräumig und mögen günstiger sein als ein Familienhotel, bedenkt aber, dass ihr allesselbst mitnehmen und euch selbst verpflegen müsst. „Normale“ Hotels verfügen nicht über die nötige Ausstattung, die ihr braucht. Diese Punkte sorgen für unnötigen Stress und ihr könnt euch unter Umständen nicht ausreichend erholen. Zusätzlich kommen Zusatzkosten, wie der Eintritt in einen Freizeitpark oder in ein Erlebnis-Bad oben drauf. In einem Familienhotel mit All-Inclusive habt ihr alles vor Ort, alles in einem Haus und es sind bereits alle Kosten inklusive.
Tipp: Babyhotel ist nicht gleich Babyhotel. Erkundigt euch im Vorhinein, worauf ihr besonderen Wert legt und welche Leistungen im jeweiligen Hotel inbegriffen sind. Es gibt nur wenige Hotels, die alle genannten Punkte anbieten. Anhaltspunkt für gute Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis können auch anerkannte Zertifizierungen und Siegel sein. Berücksichtigt außerdem, dass ein Urlaub in Deutschland ohne lange Anreisezeit vor allem für kleine Kinder optimal ist.